Die schönste Zeit im Jahr ist die Ferienzeit. Bei aller Vorfreude auf den wohlverdienten Urlaub vergessen allerdings viele, dass auch in Ferienparadiesen Gefahren lauern können. Aber Durchfall, Insektenstiche und Schrammen am Knie verlieren ihren Schrecken, wenn Sie darauf vorbereitet sind. Wichtig ist, wohin und vor allem wie Sie reisen. Denn wer mit dem Rucksack auf Trekking-Tour geht, hat andere Bedürfnisse als derjenige, der mit mehreren Koffern in den Süden fliegt. Suchen Sie deshalb das Beratungsgespräch in Ihrer Apotheke, damit Sie gut ausgerüstet in Ihren Urlaub fahren können. Nennen Sie einfach Ihr Reiseziel und Sie werden kompetent und individuell informiert.


Eine kleine Reiseapotheke sollte auf alle Fälle enthalten:Alle täglich einzunehmenden Medikamente in ausreichender Menge (für fünf bis sieben Tage über den Urlaub hinaus)! Pflaster, Schere, Desinfektionsmittel, schmerz-und fiebersenkende Tabletten, ein Präparat gegen Durchfall, Insektenschutz, eine Pinzette, etwas gegen Sportverletzungen und einen Lärmschutz.


Hier noch einige Tipps:


  • Erkundigen Sie sich gleich zu Beginn nach einem Arzt an Ihrem Urlaubsort. Die Touristeninformation, Ihre Rezeption oder die Reiseleitung können meist helfen.
  • Schutz vor Sonnenbrand: leichte, hautbedeckende Kleidung und Cremes mit hohem Lichtschutzfaktor.
  • Am Strand: Tragen Sie Sandalen oder Wasserschuhe! Das schützt Ihre Füße unter anderem vor Glasscherben.
  • Viel trinken - aber bitte kein Leitungswasser, es kann verkeimt sein.
  • Meiden Sie stehende Gewässer in fernen Ländern. Dort gibt es oft Parasiten.
  • Sind Impfungen nötig? Erkundigen Sie sich in Ihrer Apotheke danach. Gegen Tetanus, Diphtherie und Kinderlähmung sollte die ganze Familie sowieso geimpft sein.

Ist im Urlaub ein Arztbesuch nötig, hilft Ihnen in Europa die Europäische Krankenversicherungskarte. Gehen Sie damit während Ihres Urlaubs zu einem Vertragsarzt des jeweiligen Landes, erhalten Sie alle medizinischen Leistungen, die nicht bis zu Ihrer Rückkehr nach Deutschland warten können. Dabei gilt das Recht Ihres Reiselandes. Zusätzlich können Sie auf Auslandsreisen eine private Auslandsreisekrankenversicherung abschließen. Dann haben Sie freie Arztwahl, Krankentransportkosten, Krankenhausaufenthalt und eventueller Rücktransport werden erstattet.


Ein wichtiger Hinweis: Die empfängnisverhütende Wirksamkeit der Pille ist bei Interkontinentalflügen, Reisedurchfällen oder -erbrechen unsicher